Theatertherapeutische Selbsterfahrungsgruppe für Frauen

Wir planen eine theatertherapeutische Selbsterfahrungsgruppe für Frauen, die sich zwischen Arbeit, Familie und Karriere aus den Augen verloren haben. Lerne Erfahrungen in einer Gruppe mit Gleichgesinnten zu erleben.

Wir, das sind Ruth Kofler und Britta Firmer. Schauspielerinnen, Theater-, bzw. Musikpädagogin und Theatertherapeutinnen DGfT i.A.

Theatertherapie kann dabei helfen, Emotionen auszudrücken, soziale Fähigkeiten zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken. Sie ist eine einladende Methode, um persönliche Herausforderungen zu meistern.

Wir planen zehn Sitzungen á 2 Stunden jede Woche mittwochs ab dem 8.10.2025 jeweils von 18.00-20.00 Uhr.

Mit deiner Anmeldung bestätigst du, dass du unseren Nutzungsbedingungen zustimmst.

Theatertherapie ist eine therapeutische Methode, die Elemente des Theaters, wie Rollenspiel, Improvisation und kreativen Ausdruck, nutzt, um emotionale, psychische und soziale Prozesse zu fördern und persönliche Entwicklung zu unterstützen. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website des Instituts für Theatertherapie findet ihr Mehr Informazionen: https://www.theatertherapie.org/ueber-uns/theatertherapie/

Wir planen zehn Sitzungen á 2 Stunden jede Woche mittwochs ab dem 8.10.2025 jeweils von 18.00-20.00 Uhr.

Je nach Andrang behalten wir uns vor noch einen weiteren Termin anzubieten.

Die Selbsterfahrungsgruppe findet in den eigenen Räumen auf dem Gut Krusshof in Krefeld statt.

Die Adresse ist:

Oberbenrader Str. 51
47804 Krefeld

Die Selbsterfahrung ist unbezahlbar. Der Kurs kostet 299,00€ (+19% MwST) für 20 Stunden Theatertherapie (2 Stunden pro Einheit).

Die Anmeldung erfolgt über unser Anmeldeformular!

Unsere Zielsetzungen

Neuen Fokus finden

Theatertherapie hilft dabei, einen neuen Fokus zu finden, indem sie kreative Ausdrucksformen nutzt, um innere Prozesse sichtbar zu machen und persönliche Perspektiven zu verändern.

Deine Selbstfürsorge aktivieren

Aktiviere deine Selbstfürsorge, indem du dir den Raum nimmst, dich spielerisch mit deinen Bedürfnissen und Grenzen auseinanderzusetzen

Neue Prioritäten setzen

Durch kreatives Spiel können unbewusste Bedürfnisse sichtbar werden, was hilft, alte Muster zu hinterfragen und neue Prioritäten im Einklang mit dem eigenen inneren Erleben zu setzen.

Grenzen wahrnehmen

Das bewusste Spiel mit Rollen und Szenen, ermöglicht es eigene psychische und körperliche Grenzen wahrzunehmen und deren Bedeutung für das Selbstverständnis zu erforschen.

Regulierung deines Nervensystems

Durch achtsame Bewegung, Atemarbeit und Ausdruck im geschützten Raum der Theatertherapie kann das Nervensystem reguliert und ein Zustand innerer Sicherheit gefördert werden.

Neue Erfahrungen machen

Mache neue Erfahrungen in einem sicheren, spielerischen Rahmen, die das Gehirn zur Neubewertung alter Muster anregen und persönliche Entwicklung fördern.

Ankommen bei Dir

Unterstütze das Ankommen bei dir selbst, indem du über kreativen Ausdruck Zugang zu inneren Anteilen schafft und so Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz stärkst.

Dein eigenes inneres Feuer entfachen

Entdecke verborgene Ressourcen und Leidenschaften und lasse sie durch kreativen Ausdruck lebendig werden lässt.

Themen sichtbar machen

Mache innere Themen sichtbar, indem du unbewusste Konflikte und Gefühle durch szenisches Spiel nach außen bringst und so bearbeitbar machst.